Neue Heimat, 2022
Nach dem Beitritt Oesterreichs zum Dritten Reich wurde der deutschsprachigen Bevoelkerung des im noerdlichen Friaul gelegenen Kanaltals nahegelegt, ins Deutsche Reich abzuwandern.
Zwar wurde von einer Option gesprochen, doch hatten die Menschen tatsaechlich kaum Wahlmoeglichkeit: blieben sie vor Ort, waren sie Italianisierungskampagnen ausgesetzt, zusaetzlich setzte das Deutsch Reich sie unter Druck.
98 % entschieden sich für die Auswanderung, 70% wanderten letztlich tatsaechlich aus.
Zu ihrer Unterbringung entstanden an vielen Orten Kanaltaler Siedlungen.
Aktuell werden diese nun nach und nach abgerissen und durch Neubauten ersetzt.
Mit ihnen verschwindet ein Stueck Zeitgeschichte
After Austria joined the Third Reich, the German-speaking population of the Canal Valley in northern Friuli was advised to emigrate to the German Reich.
Although there was an option, the people actually had hardly any choice: if they stayed on site, they were exposed to Italianization campaigns, and the German Reich also put them under pressure.
98% decided to emigrate, 70% actually emigrated in the end.
In order to accommodate them, Kanaltaler Siedlungen developed in many places.
These are now being gradually demolished and replaced by new buildings.
A piece of contemporary history disappears with them
|